Letzte Mitteilungen
Von: Stadtratsfraktion
Grüne wollen nachhaltiges Bauen für das Kongresszentrum
Green Building – Green Meeting sind heute im Kongress- und Veranstaltungsmarkt wichtige Kriterien bei der Wahl des richtigen Kongress-Ortes.
Wir Grünen vermissen solche zukunftsfähigen Zielsetzungen bisher völlig in der Diskussion um das Kongresszentrum und Kongresshotel und haben daher Zusatzanträge gestellt. Am Donnerstag soll mit der Projekt-Genehmigung das Kongresszentrum auf den Weg gebracht werden, da gehören Green-Building-Standards unbedingt dazu. Insbesondere mit der Zertifizierung kann man den künftigen Kongress-Standort Ingolstadt bewerben.
Mehr»Von: Stadtratsfraktion
Museumsbuche erhalten - fordern die Grünen Stadträtinnen
Für den Erhalt der Museumsbuche hat sich die Grüne Stadtratsfraktion an den Oberbürgermeister gewandt. Ein Bürger hatte die Fraktion darauf aufmerksam gemacht, dass die Baustellenzufahrt zur Hochschule am Gießereigelände viel zu dicht an dem mehr als 100 Jahre alten Baumriesen liegt. Schwere Baumaschinen fahren über den Wurzelbereich, Schadstoffeinträge durch Treibstoff, Streusalz etc. können den Baum nachhaltig schädigen.
Hier sind schnelle Sicherungsmaßnahmen und auch die kontinuierliche Bauaufsicht gefragt, sonst droht der klassische Baustellenschaden, den Bäume auch in Ingolstadt immer wieder erfahren.
Mehr»Von: Stadtratsfraktion
Grüne wollen Alternativen zum Bebauungsplan Kongresshotel
Zur Diskussion um den Entwurf des Bebauungsplans zum Kongresshotel hat die Grüne Fraktion einen Dringlichkeitsantrag gestellt. Das Ziel muss sein, verträgliche Alternativen für den aktuell vorgelegten Entwurf zu finden, und die Diskussion muss lösungsorientiert geführt werden.
Mehr»