zum inhalt
Links
  • agnes-krumwiede.de
  • hoebusch.wordpress.com
  • GRÜNER BEZIRKSVERBAND OBB
  • rupert-ebner.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Aktuelles aus IN
    • Über uns
    • KV Vorstand
    • Satzung
  • Kreisvorstand
  • Termine
  • GRÜNE JUGEND IN
  • stadtbeGRÜNung 2014
    • Die GRÜNE Liste
    • Programm 2014
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE Anträge & Themen
  • Bezirksausschüsse
  • Bezirksrat
    • Gläserner Bezirksrat
    • CO2-Bilanz
    • Aus dem Bezirk
    • Angebot Bildungsreise
Grüne IngolstadtStartseite

Grüne Ingolstadt

  • Aktuelles aus IN
  • Startseite
    • Über uns
    • KV Vorstand
    • Satzung
  • Kreisvorstand
  • Termine
  • GRÜNE JUGEND IN
  • stadtbeGRÜNung 2014
  • Stadtratsfraktion
  • Bezirksausschüsse
  • Bezirksrat

Newsletter der GRÜNEN Ingolstadt

anmelden
abmelden
Ihre e-Mail:

Letzte Mitteilungen

10.03.2018

Von: Joachim Siebler

Aktion "Uns stinkt´s" - Ölnebel über Ingolstadt

Pressemitteilung zur Aktion "Uns stinkt´s"

Unter Mithilfe möglichst vieler Spürnasen sollen die Geruchsbelästigungen durch das Öllager der TAl dokumentiert werden.

Besprechung beim Stammtisch Mittwoch 14. März ab 19 Uhr in der Flyts Bar in der Griesmühlstraße 2

 

 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus IN
06.03.2018

Von: Barbara Leininger

Keine bienenschädlichen Mittel mehr auf städtischen Flächen

Das Thema Glyphosat ist aus dem Bewusstsein der Bevölkerung nicht mehr wegzudenken. Die Substanz, die im Verdacht steht, Krebs zu erregen, ist in der Nahrungskette angekommen und kann z. B. im Trinkwasser nachgewiesen werden. Viele Menschen in Deutschland wünschen sich in Zukunft einen Verzicht auf die bienenschädliche Substanz.

Aber nicht nur glyphosathaltige Mittel schaden den Bienen, sondern auch die sogenannten Neo-Nicotinoide setzen den bestäubenden Insekten zu. Der Schwund dieser Insekten in den letzten 30 Jahren war dramatisch.

Die grüne Fraktion im Stadtrat beantragt nun, bienenschädliche Pestizide und Herbizide auf den von der Stadt Ingolstadt verpachteten Flächen zu verbieten.

Mehr lesen ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus IN Landwirtschaft & Tierschutz Stadtratsfraktion
20180306_Verbot_von_Pestiziden_und_Herbiziden_Antrag.pdf144 K
01.03.2018

Von: Dr. Christoph Lauer

GRÜNE wollen Masterplan Hochschulentwicklung und THI-Campus Süd

Die geplante Erweiterung der THI auf 10.000 Studierende ist für Ingolstadt eine große Chance. Studentenstädte sind oft lebendige, frische, urbane Städte, daher begrüßen wir Grüne die Erweiterung der THI grundsätzlich.

Aber sie stellt die Verwaltung auch vor die schwierige Aufgabe, ausreichend Flächen dafür zu finden. In zwei Anträgen wird vorgeschlagen, für die Erweiterung die Überbauung der Schloss-Tiefgarage sowie unabhängig davon die Errichtung eines eigenen Campus Süd zu prüfen.

Ein dritter Antrag zielt auf die Erstellung eines "Masterplan Hochschulentwicklung", der sowohl den universitären Bedarf berücksichtigt, als auch die Entwicklung in der Ingolstädter Wohnraum- und Verkehrsplanung abbildet.

Mehr lesen ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus IN Stadtplanung & Bauen Stadtratsfraktion
20180227_Masterplan_Hochschulentwicklung_Antrag.pdf144 K
20180227_Schloss-TG_als_Erweiterung_fuer_THI_Antrag.pdf143 K
20180227_THI_Campus_Sued_Antrag.pdf201 K
01.03.2018

Von: Petra Kleine

Opposition will Ombudsstelle für Stadt Ingolstadt

In einem Offenen Brief begrüßen die Ingolstädter Oppositionsparteien den Vorschlag, für die Stadt Ingolstadt und alle Tochter- und Beteiligungsunternehmen eine Ombudsstelle einzurichten.

Anders als ein städtischer Compliance-Beauftragter ist ein externer Ombudsmann oder eine Ombudsfrau unabhängig. Dadurch kann er/sie Vertraulichkeit wahren und somit eine geschützte Anlaufstelle für Beschwerden über die der Verwaltung bieten.

Mehr lesen ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus IN Stadtratsfraktion Transparenz & Beteiligung
20180227_Einrichtung_Ombudsstelle_fuer_Stadt_IN_Gem-Offener_Brief.pdf74 K
06.02.2018

Von: Petra Kleine

Mehr Öffentlichkeit auch für den Gestaltungsbeirat

Auf der Tagesordnung der Februar-Stadtratssitzung steht unter anderem die Neubesetzung des Gestaltungs- und Planungsbeirats zur Abstimmung. Nach Meinung von Grünen, BGI und ÖDP ist das ein guter Zeitpunkt, mehr Öffentlichkeit herzustellen. In einem gemeinschaftlichen Zusatzantrag beantragen sie, dass der Beirat künftig wenigstens zu allen Baumaßnahmen mit Beteiligung der Stadt, ihrer Töchter und Beteiligungsgesellschaften öffentlich tagt.

Mehr lesen ...

Status: eingereicht für die Sitzung des Stadtrates am 8. Februar 2018; abgelehnt von CSU, FW und aus der SPD.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles aus IN Stadtplanung & Bauen Stadtratsfraktion
20180206_Gestaltungsbeirat_oeffentlich_GemAntrag-GRU-BGI-OEDP.pdf164 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»